Das sind WIR!

Musikverein Rentrisch e. V.

Gegründet im Jahr 1964 feierte der Musikverein Rentrisch 2024 sein 60-jähriges Bestehen.

Gerade in den letzten Jahren hat sich viel getan und der Musikverein hat großen Zuwachs bekommen. Auch die Jugend ist so stark vertreten wie seit langem nicht mehr.

Sinfonisches Blasorchester

Hier spielt die Musik! Aktuell treffen sich ca. 40 begeisterte Musiker und Musikerinnen zur wöchentlichen Probe.

Das sinfonische Blasorchester veranstaltet zwei Konzerte im Jahr, zum einen ein besonderes Themen-Konzert im Frühjahr und zum anderen das Weihnachtskonzert. Die Stücke sind im Bereich der Kategorie 3-5 anzusiedeln.

Auch Unterhaltungsauftritte, wie z. B. auf dem Stadtfest in St. Ingbert oder dem Dorffest in Rentrisch gehören zu den Aufgaben des sinfonischen Blasorchesters.

Bläsaarkids

Unser Jugendorchester! Neu gegründet im Jahr 2023 besteht unser Jugendorchester zurzeit aus ca. 15 Jugendlichen im Alter von 8-13 Jahren.

Auch externe Jungmusiker und -musikerinnen sind hier herzlich willkommen!

Die Proben finden donnerstags von 18:00 - 19:15 Uhr statt.

Mehr Infos: jugend@musikverein-rentrisch.de

Bläsaarminis

Bläser-AG und Percussion-AG

In Kooperation mit zwei Grundschulen bietet der Musikverein den Schülern und Schülerinnen einen guten Einstieg in das gemeinsame Musizieren:

  • Percussion-AG in der Rischbachschule St. Ingbert

    auf diversen Gegenständen werden mitreißende Rhythmen und Choreografien einstudiert

  • Bläserklasse in der Südschule St. Ingbert

    hier erlernen die Schüler und Schülerinnen die gängigen Orchesterinstrumente: In einer Orchesterstunde pro Woche wird das Zusammenspiel geübt, in einer separaten Stunde erhalten die einzelnen Instrumentengruppen Unterricht

Bläsaarminis

Blockflötengruppe

Jeden Mittwoch um 16 Uhr trifft sich unsere Blockflötengruppe unter der Leitung von Andrea zum gemeinsamen Blockflötenunterricht. Neben dem Instrument lernen die Kinder die Noten und die die Notenwerte kennen. Auch machen sie erste Erfahrungen im Zusammenspiel und Aufeinander-Hören.

Bläsaarwichtel

Die Musikalische Früherziehung!

Bereits ab dem Alter von 3 Jahren können die Jüngsten in die musikalische Früherziehung starten, um sich mit Rasseln, Trommeln, Singen und Klatschen dem Rhythmus und der Musik zu nähern.

Stiwwelmusikanten

Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn/Euphonium, Tuba und Schlagzeug - das sind die Stiwwelmusikanten:

Benannt nach dem St. Ingberter Wahrzeichen; bekannt für ihre Auftritte auf (Oktober-)festen und in Biergärten.

Du suchst noch eine kleine Besetzung für Deine Feierlichkeit? Frag UNS an!

Anfragen gerne an: info@musikverein-rentrisch.de